Qigong-Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Hannover / Niedersachsen

Präsenz & Heimstudium flexibel

KURSLEITER (1990 €) oder LEHRER-ZPP (2990 €)

Willkommen beim DTB-Dachverband - Info: 040 2102123, Mail

DTB-Dachverband bietet kombinierte Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für Hannover / Niedersachsen

Bundesländer Deutschland: Lehrer-Ausbildung Qigong, Tai Chi (Taijiquan), Tuishou (Push Hands) für ZPP / Krankenkassen-KurseAuf dieser Regionalseite informiert der Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB über Berufliche Weiterbildung im Bereich der "Fitness aus dem Reich der Mitte". Hohe Qualitätsstandards mit bundesweiten Auszeichnungen bilden eine gute Orientierungshilfe und erleichtern die Suche nach qualifizierten Anbietern.

DTB-Akademie Hannover bietet Lehrer-Ausbildung in Qigong und Tai Chi (Taijiquan) für ZPP-ZertifizierungBei der Ausbildung zum zertifizierten Tai-Chi-Qigong-Lehrer gilt die daoistische Philosophie "Eine Reise beginnt mit dem ersten Schritt". Auf diesem faszinierenden Terrain sind Achtsamkeit, Sorgfalt und Ernsthaftigkeit empfehlenswert. Schließlich geht es hier auch um Potenziale innerer persönlicher Weiterentwicklung.

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Hannover/Niedersachsen  ➤

DTB-Konzept mit Rundum-Service

  • ✔️ Qualitätssiegel "DT. STANDARD PRÄVENTION"
  • ✔️ Qualitätssiegel "GEPRÜFTE WEITERBILDUNGSEINRICHTUNG"
  • ✔️ Präsenz & Heimstudium flexibel (Blended Learning)
  • ✔️ Beginn sofort, überall mit kostenlosen Online-Kursen
  • ✔️ Für Anfänger / Quereinsteiger - keine Vorkenntnisse nötig
  • ✔️ Zwei Formate zur Wahl: 1990 € oder 2990 € (ZPP)
  • ✔️ Kombinierte Ausbildung für Tai Chi und Qigong
  • ✔️ Theorie-Praxis-Anteile flexibel anpassbar
  • ✔️ Reduzierung möglich bei staatlichen Diplomen
  • ✔️ Stets aktualisierte DTB-Lehrerdatenbank Deutschland
  • ✔️ Ratenzahlung und finanzielle Förderung möglich
  • ✔️ Masterclasses für Fortgeschrittene und Quereinsteiger.
  • ✔️ Begleitung durch Mentor Dr. Langhoff (040) 2102123

DTB-Curriculum / Lehrinhalte

  • ✔️ Yang-Stil-Taijiquan (gem. Yang Zhenduo)
  • ✔️ Die Zehn Prinzipien der klassischen Schriften
  • ✔️ Zhan Zhuang (Tai-Chi-Figuren)
  • ✔️ Faszien-Qigong, myo-fasziale Transmission
  • ✔️ Health-Qigong (Baduanjin, Yijinjing)
  • ✔️ Chansigong / Seiden-Übungen
  • ✔️ Qigong-Plus: Dehnung, Kräftigung, Lockerung
  • ✔️ Tuishou-Übungen (Push Hands) auf Wunsch
  • ✔️ Alle ZPP-Module / Kompetenzbereiche

Hier der Link zum Buchen der Tai-Chi-Qigong-Ausbildung.

Weitere Infos zur bundesweiten Ausbildung gewünscht? Schicken Sie eine Mail oder rufen Sie an: Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff: DTB-Lehrerausbildung.

Zwei Abschluß-Zertifikate zur Wahl:  Kursleiter oder Lehrer-ZPP&  ➤

DTB-Konzept und DTB-Curriculum ermöglichen größtmögliche Flexibilität. Kein Wunder, dass immer mehr Firmen, Betriebe und Institutionen ihre Mitarbeitenden damit weiterbilden.

Berufliche Weiterbildung des DTB ist von unabhängigen Dritten ausgezeichnet und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Programme sind bundesweit anerkannt und bestens geeignet für Angebote der Kommunalen Gesundheitsbildung (Volkshochschulen, Sportvereine, Familienbildungsstätten etc).

Jeder bestimmt Weg, Modalitäten und Zielsetzungen persönlich - wer möchte bis zur Ausbilder-Stufe, um selbst Lehrer im Namen des DTB auszubilden.

Integratives Lernen: Präsenz-Unterricht und Heimstudium werden individuell kombiniert. Jeder wählt Lerntempo, Übezeiten und Intensität frei. Lernziele sind optimal erreichbar./p>

Man kann wählen zwischen zwei optimierten passgerechten Formaten mit "Blended Learning". Nicht so mobile Menschen  brauchen nur zweimal aus dem Haus. Zwischen den Blöcken kann man sich jedoch soviel Zeit lassen wie man möchte.

Wer keine Kassen-Anerkennung braucht, kann das Abschluß-Zertifikat "Kursleiter / Übungsleiter" wählen . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken; (6 ECTS, 180 Std. Minimum 6 Monate).

Wer eine ZPP-Zulassung (Zentrale Prüfstelle Prävention) plant, wählt das zweite Format. Dieses Zertifikat "Lehrer-ZPP&" umfasst 30 Tage.  (12 TCTS, 360 Std. Zeitfenster 24 Monate).

Stufung / Ablauf / Phasen (6 ECTS oder 12 ECTS)  ➤

Probe-Lektionen  ➤

Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen der Ausbildung.

Buchung ➤

Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Ratenzahlung möglich.

Zeitfenster ➤

Sie bestimmen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.

Blended Learning ➤

Kombinination von Heimstudium und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.

ZPP-Zertifizierung ➤

Großartige DTB-Erfolgsbilanz: Viele hundert Absolventen anerkannt - noch kein einziger wurde abgelehnt!

Weg zum Ausbilder ➤

Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister.

Hinweise vorweg

1:

Wöchentlich fortlaufende "normale" Kurse zum Erlernen der Übungen machen noch keine Lehrer-Ausbildung! Denn dazu gehören weit mehr Kompetenzen: Pädagogik / Didaktik, Psychologie, Lehrproben, Anleitungen etc.. Erforderlich sind 6 bzw. 12 ECTS-Leistungspunkte (ERASMUS-Programm).

2:

Die uneinheitliche Qualität der Akademien, Institute, Studios etc ist für Laien nur schwer einzuschätzen. Vielerorts sind Lehrer-Ausbildungen "traditionell" - also mit Hang zur Esoterik. Von solchem "Heilslehren-Flair" grenzt sich der DTB-Dachverband ab - und ebenso die ZPP für Krankenkassen-Kurse.

Leitung: DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff

Dr. Stephan Langhoff, geb. 1949, Lehrer-Ausbildung Qigong HannoverDer DTB-Chefcoach gibt detaillierte Hinweise, wie man bei der Lehrersuche vorgeht und was dabei zu beachten ist. Die Blockmodule zum zertifizierten Tai-Chi-Qigong-Lehrer werden angeboten vor Ort oder zentral in der DTB-Akademie bei Hannover (s. unten). An diesem "Kraft-Ort" unterrichtet Dr. Langhoff persönlich mit seinem Trainer-Team. In dem idyllisch gelegenen Seminarhaus hat er bereits über 100 Intensivwochen (jeweils Mo - Fr) geleitet; sie sind zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub.

Hannover: DTB-Akademie bietet Lehrer-Ausbildung Qigong, Tai Chi (Taijiquan), Tuishou (Push Hands)Der promovierte Philologe hat 50 Jahre Erfahrung und seine Schüler kommen aus über 40 Ländern.  Zu seinen chinesischen Lehrmeistern zählen GM Yang Zhenduo, GM Fu Zhongwen und GM Fu Shengyuan. Er weiß: Die positiven Auswirkungen korrekten Praktizierens können umfassend sein und tief reichen - für viele eine unerwartet tiefgreifende "Begegnung mit sich selbst". Warum also nicht - wie er - Lehrer werden und die erworbenen Kenntnisse an andere Menschen weitergeben?

 

FAQ: DTB-Tipps für die Suche nach Lehrern, Schulen und Vereinen

Ist es möglich, Meister des Qigong und Tai Chi zu werden einschließlich der Partner-Formen? Ja, das ist zwar ein ambitioniertes Vorhaben, aber es hat gute Erfolgschancen! Doch man sollte dieses hochgesteckte Ziel zuvor gut planen und sich gründlich über Anbieter informieren.

Hannoveraner Ambiente - welche Schule soll ich wählen?

Hannover gilt in der Szene als eine Art Mekka für Qigong und Tai Chi Chuan. Es gibt ein augeprägtes "Lokalkolorit": Hier findet man unterschiedlichste Stilarten, Communities und Netzwerke. Man findet zum einen die alteingesessenen "Pioniere" mit ihren Meisterschülern und zum anderen die später gegründeten Schulen mit modernen Konzepten und vielfältigen Mischformen.

Die Region bietet stilarten-übergreifend ein breitgefächertes Repertoire an Kursen, Lehrgängen und Workshops. Doch etliche sind Mitglied in Lobbyverbänden oder unterrichten nach den kommerziellen Anschauungen chinesischer Familiendynastien wie Yang-Stil, Chen-Stil oder Wu-Stil. Solche Schulen können keine DTB-Mitglieder werden.

Einige Besonderheiten bei DTB-Schulen

Die einzigartigen Besonderheiten des DTB-Ansatzes gliedern sich in DTB-Konzept, DTB-Curriculum / Lehrinhalte und DTB-Service. Man sollte seine Kompetenzen nicht verwechseln mit anderen Anbietern in der Region.

Übungen für alle geeignet 

Der DTB unterrichtet Formen, die für jeden geeignet sind wie das Yang-Stil-Taijiquan und rät ab von "dynamischeren Arten" wie Chen-Stil-Taijiquan oder Shaolin-Qigong / Hartes Qigong.

Die "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland"

Tipp zur Qualifizierung: Viele Lehrer-Ausbildungen in der Region sind esoterisch geprägt und reichen nicht aus für die begehrte Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention). Als Alternative zu diesen eher künstlerisch-kreativen "Qi-Subkulturen" empfiehlt der DTB seine "ZPP-Lehrerschmiede" für Krankenkassen-Zertifizierung mit 12 ECTS. Die gemeinnützige Organisation überzeugt hier mit einer Erfolgs-Bilanz von 100%. Sie wird durchweg mit der Bestnote "Fünf Sterne" bewertet.

Lehrer-Ausbildungen mit bundesweitem DTB-Qualitätssiegel

Ausbildung zum zertifizierten Tai-Chi-Qigong-Lehrer - DTB-Qualitätssiegel für einheitliche Standards gemäß dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-ZulassungDer DTB bietet seit seiner Gründung 1996 Gestufte Lizensierung (Kursleiter / Übungsleiter bis Ausbilder). Das ganzheitliche Lehrkonzept mit modernem Lehrerbild ist seit Jahrzehnten bundesweit bewährt und mehrfach ausgezeichnet. Für Berufliche Weiterbildung gibt es Blockmodule, Bildungsurlaub, Trainer-Netzwerke, Fernlehrgänge und viele weitere Leistungen - auch nach Ende der Ausbildung. Hochqualifizierte DTB-Trainer begleiten über Mitgliedsvereine, Center und Netzwerke die Auszubildenden individuell und effektiv.

Jetzt geöffnet - kostenlos - Online-Kurse Qigong, Tai Chi / Taijiquan - Top-Bewertungen

Präsenz-Seminare, Zoom-Treffen und Online-Unterricht erhalten Top-Bewertungen durch die Teilnehmenden. Durch den umfassenden DTB-Service mit freien Online-Lektionen sind wir rund um die Uhr geöffnet - sozusagen 24/7. Auf der Verbands-Homepage finden Sie eine aktuelle Übersicht über Online-Kurse, Workshops und Fernlehrgänge für die Module der Ausbildung.

Kommunale Gesundheitsbildung

Der DTB-Dachverband entwickelt Projekte und Programme, die den Lebens- und Arbeitsalltag gesünder gestalten. Dabei arbeitet die gemeinnützige Institution und ihre Schulungsstätten seit 1996 eng mit anderen Institutionen zusammen. Dazu gehören neben Krankenkassen und ihren Verbänden kommunale Weiterbildungszentren wie Volkshochschulen und Sportvereine. Sie gehören seit Jahrzehnten zu maßgeblichen Initiatoren von Präventionsprogrammen mit Qigong und Tai Chi (Taijiquan).

DTB-Service

Erfahrene Ausbilder begleiten über DTB-Mitgliedsvereine die Lernenden individuell und kompetent auf ihrem Weg - ein kostenloser, unbefristeter Service für beste Lernkontrolle und Zufriedenheit. Dies schafft neben Transparenz und Teilnehmerschutz vielfältigen Synergie-Austausch und hilft auch nicht so mobilen Menschen, flexibel, fundiert und effektiv zu lernen.

Für optimalen Lernerfolg sorgen Kompakt-Lehrgänge, Workshops, Masterclass-Seminare und kostenloser, unbefristeten Zusatz-Service mit ZPP-Modulen im Fernunterricht, Online-Coaching und vieles mehr.

 

 POTENZIALE ENTFALTEN MIT CHINESISCHEN GESUNDHEITSÜBUNGEN

Akademie des DTB-Dachverbands empfiehlt zertifizierte Lehrer-Ausbildung Hannover / Niedersachsen für Qigong, Tai Chi und Push Hands

Zu den beliebtesten und bekanntesten Sparten der "Fitness aus dem Reich der Mitte" zählen Tai Chi (Taijiquan) und Qigong. Sie werden überall in der Hannoveraner Region betrieben - sei es fortlaufend-wöchentlich für Gesundheit und Wohlbefinden oder in strukturierten Block-Modulen für Berufliche Weiterbildung.

Mit ihren positiven Wirkungen und ihrer anmutigen Ästhetik gelten die Übungen vielen als "Kronjuwelen" chinesischer Lebenspflege und meditativer Bewegungskultur. Jeder kann sie erlernen ohne Hilfsmittel und ohne teure Ausrüstung. Regelmäßige Übe-Praxis zielt auf Vitalität, Verbundenheit und Spiritualität - In einem Wort: SEIN! Erfahrungsberichte, Studien, und Statistiken zeigen: Das persönliche Erleben neuer einzigartiger Dimensionen ist keine Seltenheit.

Qigong und Tai Chi (Taijiquan) für mehr inneres und äußeres Wohlbefinden

Korrekt erlernt und regelmäßig betrieben fördert die "Fitness aus dem Reich der Mitte" Entspannung, Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit - also vieles von dem, was sich jeder für sich und sein Wohlbefinden wünscht. Warum, so fragen sich viele, also nicht selber Lehrer werden?

Die chinesischen Künste Qigong und Tai Chi Chuan (Taiji-Quan) bringen Spaß und sie sind gesund. Sie stärken Vitalität und Resilienz für den beruflichen und privaten Alltag. Mit ihrem ausgefeiltem Design und anmutiger Ästhetik begeistern sie viele Menschen. Die Übepraxis ist nicht nur Stress-Abbau sondern fördert Resilienz, Entspannung und Wohlbefinden. Gerade dieses "Well-Being" bewirkt einen umfänglich-integralen Einklang von Körper, Geist und Seele. Das Praktizieren hält fit und stärkt die innere Heilkraft.

 


MERKE- was man wissen sollte

1.

"Übungsleiter / Kursleiter" (6 Leistungspunkte)

"Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" meinen dasselbe. Dafür sind im DTB-Modulhandbuch 6 ECTS-Leistungspunkte ausgewiesen gemäß dem "European Credit Transfer and Accumulation System)". Sie sind ein Maß für den Arbeitsaufwand und machen Module vergleichbar und anrechenbar.. Ein ECTS entspricht 30 Zeitstunden einschließlich Vor- und Nachbereitung.

2.

Taijiquan-Ausbildung / Taiji-Ausbildung / Qigong-Ausbildung

Statt "Tai-Chi-Ausbildung findet man auch die Schreibweisen "Taiji-Ausbildung", "Taiji-Quan-Ausbildung" und "Taijiquan-Ausbildung". Sie werden u. a. benutzt von Interessensverbänden und Schulen, die ihre Lineage auf chinesische Meister-Dynastien und deren internationale Organisationen gründen. Ähnliche Vorgaben für Loyalität und Gehorsam gibt es natürlich auch in Qigong-Heilslehren. Von dieser "Taijiquan-Qigong-Szene" grenzt sich der DTB-Dachverband ab - er arbeitet ideologie-frei und ganz ohne mystisch-magische Lehr-Ansätze. Ziel ist Ganzheitliche Gesundheitsbildung und Weiterentwicklung jenseits von Dogmen und Klischees.

3.

Ausbildung zum Qigong-Lehrer:

Der DTB bietet auch eine "reine Qigong-Ausbildung - ohne Tai Chi". Das chinesische Übesystem wird international auch als "Chi Kung" bezeichnet. Ausssprache und Bedeutung sind gleich. Der Name "Qigong" ist neueren Datums. Schulen mit Bezug auf chinesische Meister, nutzen auch den älteren Begriff "Yang Sheng (Lebenspflege)". Für die Zulassung bei der ZPP braucht es keine besonderen Kenntnisse in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sondern westliche Standards der Gesundheitsbildung.

4.

Lehrerausbildung mit wöchentlich-fortlaufenden Kursen?

Entscheidender Schritt für die Lehrersuche ist die Unterscheidung von Kursangeboten vs Lehrerausbildung! Was bedeutet dies? Bei der Anbieter-Suche für Qigong und Tai Chi (Taijiquan) ist zu trennen zwischen Kursen (z. B. wöchentlich fortlaufend, Kennlernkursen / Einführungen etc) und höherwertigen Lehrerausbildungen im Block-Format (Seminar-Wochen, Wochenenden). Nur letztere Angebotsformen können Lehrinhalte für Zertifizierung und Qualifikation nachhaltig und effektiv vermitteln. Sie umfassen die 12 ECTS-Credits, die von der ZPP vorgeschrieben sind.

Verbindendes Commitment

Eine wichtige Besonderheit für den Lernerfolg und Effizienz: Lehrer-Ausbildungen in DTB-Schulen bestechen durch ihre Stringenz - jeder Teilnehmende trägt zur Gruppendynamik bei durch seine Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit. Ein solches "verbindendes Commitment" ist in fortlaufenden Kursen keine Voraussetzung, denn hier gelten andere primär individuelle Lernziele.

5.

Vertieftes Verständnis der Taiji-Prinzipien

Die Vermittlung der inneren Prinzipien ist eine weitere  Etappe auf dem Weg zur Meisterschaft - erst sie führt zu einem vertieften Verständnis der Dao-Philosophie und des Yin-Yang-Prinzips. Diese Stufe ist dann noch einmal eine "ganz andere Liga" - sie erfordert kompetente persönliche Masterclass-Unterweisung und überdurchschnittliches langfristiges Engagement.

 

DTB-Akademie - zentraler Standort Nordheide  ➤

 Berufliche Weiterbildung zentral statt lokal

Wenngleich Hannover eine Hochburg für Tai Chi und Qigong ist, so ist bemerkenswert, dass Interessierte ihre Lehrer-Ausbildung nicht in der Stadt selbst absolvieren sondern zentral in der DTB-Lehrerschmiede in der Nordheide. Die Leitung hat DTB-Chef-Ausbilder Dr. Langhoff. Hier lassen auch immer mehr Firmen, Betriebe und Institutionen ihre Mitarbeitenden weiterbilden. Ein entscheidender Grund ist das bewährte professionell-effektive DTB-Konzept, das moderne Lehrerprofil und das erfahrene Cotrainer-Team.

"ZPP-Lehrerschmiede" bietet Tai-Chi-Qigong-Lehrerausbildung für Kassen-Zulassung

Wer anerkannte Tai-Chi-Qigong-Ausbildung in Hannover sucht für ZPP-Zertifizierung, ist bei der DTB-Akademie an der richtigen Adresse - die Statistik der Zulassungen beträgt 100%. Das bereits 1989 gegründete gemeinnützige Institut gilt daher als "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland". Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell.

NEU: Nur zweimal aus dem Haus - Zertifizierung bei der ZPP für nicht so mobile Menschen

Eine Besonderheit der DTB-Schulen ist die Berücksichtigung unterschiedlicher Lebenslagen der Lehrer-In-Spe. Beispielsweise gibt es viele Interessierte, die nicht so mobil sind; das bedeutet, dass fixe Seminar-Termine für sie schwierig einzuhalten sind. Für sie hat der DTB ein ZPP-Lehrangebot entwickelt, bei dem man nur zweimal aus dem Haus muss, aber die Hälfte der Voraussetzungen zuhause mit Fernlehrgängen absolvieren kann. Das Geheimnis sind sogenannte "ZPP-Module" für das Heimstudium.

DTB bietet Qigong-Taijiquan-Ausbildung Hannover / Niedersachsen, ZPP-Zertifizierung

Der "DTB-SPIRIT"

Berufliche Weiterbildung ist in der DTB-Community bekannt für den "DTB-Spirit"  - wenngleich diese Innere Einstellung schwer in Worte zu fassen ist. Dazu gehört eine meditative Klarheit im Hier und Jetzt, die die alten Tao-Meister mit einer ruhig daliegenden Wasserfläche verglichen. Dies ist die erste Stufe für tiefergehendes spirituelles Erleben unter der Oberfläche. Die idyllisch gelegene "DTB-Lehrerschmiede" in der Nordheide ist dafür wie geschaffen.

In diesem inspirierenden Ambiente werden seit dem Jahr 2000 jährlich vier Intensiv-Wochen durchgeführt. Zahlreiche Hannoveraner Tai-Chi-Qigong-Lehrende vertiefen hier ihr Wissen und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. Diese kommen "von Bayern bis Rügen" - und oft auch aus dem deutschsprachigen Ausland. Foto-Quelle: Tai-Chi-Qigong-Lehrerschmiede DTB-Akademie.


Der wissenschaftlich basierte DTB-Ansatz mit DTB-Qualitätssiegel bildet seit Jahrzehnten eine Kooperation im bundesweiten Netzwerk. Sie wird unterstützt und gefördert vom Taijiquan-Qigong-Dachverband (TCDD ev). Es besteht zudem eine langjährige enge Kooperation mit dem Qigong-Dachverband Deutschland (QDD) für Qigong-Ausbildungen. Alle DTB-Institute sind autorisiert für Lehrer-Ausbildung iür Krankenkassen-Anerkennung (§ 20 SGB V). Die Seminar-Wochen sind zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub. DTB-Schulen sind gemeinnützige Vereine für Gesundheitssport und eine Mitgliedschaft ist entsprechend preiswert.

Verbände-Info: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutDer DTB-Bundesverband für Tai Chi und Qigong bietet in ganz Deutschland berufsbegleitende Aus- und Fortbildungen an. Die Region Hannover / Nordheide hat sich in über 20 Jahren zu einem Schwerpunkt seiner Beruflichen Weiterbildung entwickelt: Die bundesweit bekannte "ZPP-Lehrerschmiede" hält mit mehr als 100 Seminar-Blöcken (Mo-Fr) sicher die Top-Position in der Taiji-Qigong-Community. Der Unterricht ist buchbar als staatlich anerkannter Bildungsurlaub und ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel des Weiterbildung Hamburg. Alle ZPP-Module sind vorab geprüft und erfüllen die Richtlinien des Qualitätssiegels „Deutscher Standard Prävention" für Krankenkassen-Kursleiter.

DTB-Lehrgangsplan (wahlweise 6 ECTS oder 12 ECTS)

Der bundesweit einheitliche DTB-Lehrplan enthält das komplette Angebot an Ausbildungen, Fortbildungen und Weiterbildungen. Das Ausbildungssystem des DTB ist modular aufgebaut und umfaßt Tai Chi (Taijiquan), Qigong sowie Tuishou-Partnerübungen (Push Hands). Bei Bedarf werden Sonderlehrgänge angeboten.

Kombinierte Tai-Chi-Qigong-Ausbildung - zwei Formate zur Wahl

Während die meisten Anbieter strikt trennen zwischen den Sparten Tai Chi und Qigong, bieten DTB-Schulen standardmäßig kombinierte Lehrinhalte an. So können die Absolventen später ihre eigenen Kurse viel einfacher füllen und Folge-Kurse für Fortgeschrittene passgerechter strukturieren. Dafür liefert der DTB klar gegliederte Stundenbilder und Konzept-Einweisungen kostenlos.

DTB-Ausbildungen sind übergreifend konzipiert. Anders als bei reinen Taijiquan-Ausbildungen oder reinen Qigong-Ausbildungen bietet der DTB ein ganzheitliches integrales Konzept inclusive Tuishou / Pushhands und Qigong. Der Grund ist klar: Wer der Einfachheit halber lediglich eine Taiji-Bewegungsfolge erlernt, verstellt sich selbst den Zugang zu tieferliegenden Bereichen - ihm fehlt dann der "Blick über den Tellerrand". Unter eng-gefassten Sehweisen leidet auch die Qualität des Unterrichts.

Eine Besonderheit: Es gibt auch eine "reine Qigong-Ausbildung" ohne Tai Chi. Dies ist empfehlenswert u. a. für den Reha-Bereich, Kliniken oder Volkshochschulen.

Flexible Struktur mit Fernlehrgängen

Für DTB-Ausbildungen gilt, dass jeder das Prozedere flexibel gestalten kann - in Umfang, Struktur und Ablauf: Wer möchte, muss nur zweimal aus dem Haus, da der Anteil des Heimstudiums frei ist.

Seminare für alle Zielgruppen

DTB-Coaching für Einstiegskurse umfasst auch Kompakt-Workshops. Auch die philosophisch-historischen Grundlagen des Qigong und  Tai Chi Chuan (Yang-Taijiquan, Chen-Taijiquan) werden behandelt. Dies gilt auch für die Block-Formate im Tuishou / Push Hands. Im Unterricht gibt es kostenlose Konzept-Einweisungen für Krankenkassen-Kurse für diese attraktiven Partner-Formen. DTB-Coaching eignet sich auch für Menschen, die keine Lehrtätigkeit anstreben, sondern ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten.

FITNESS AUS DEM REICH DER MITTE "Kronjuwelen chinesischer Lebenspflege"

Immer mehr Menschen möchten sich innerlich stärken mit dem, was in China mit "Qi" bezeichnet wird. Diese Lebensenergie kann jeder für sich nutzen - beispielsweise mit der Übepraxis des Qigong und Tai Chi. Kern-Elemente sind Atem-Arbeit, Statik und entspannt-fließende Bewegung.

Die teilweise jahrtausende alten Übungen gelten den Adepten als "Kronjuwelen chinesischer Lebenspflege (Yangsheng)". Yangsheng ist eingebettet in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), die Heilkraft der Naturmedizin. Den kulturell-historischen Rahmen bilden DAO-Philosophie und Yin-Yang-Prinzip.

Die Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem fokussiert auf Innere Balance, Stimmigkeit und Stabile Befindlichkeit. Tai Chi und Qigong erschließen dem ernsthaft Übenden neue einzigartige Dimensionen; es geht um Vitalität - Verbundenheit - Spiritualität - SEIN! Solche Erfahrungen selber zu erleben und in der Gruppe mit Gleichgesinnten zu teilen ist ein wunderbares Geschehen, von dem bereits viele hunderte von Teilnehmenden profitieren konnten. Daher sind die Masterclass-Seminare in der bereits 1998 gegründeten DTB-Akademie in ganz Deutschland beliebt und geschätzt.

 

Kursangebote der DTB-Schulen gemäß § 20 SGB V

Ein großer Teil aller beim DTB ausgebildeten Lehrer ist qualifiziert zur Leitung von Kursen für Versicherte der Krankenkassen. Gern genutzt wird dies bei AOK, BARMER. DAK, HEK, KKH, TK und vielen anderen. Die Basis-Übungen kann man in wenigen Kursen erlernen, wobei die Kosten bei der finanzielen Kassen-Förderung sehr gering sind. Auch bieten viele Lehrende ihre Kurse sehr preiswert an über kommunale Einrichtungen. Und stilübergreifende Übungen bietet der DTB kostenfrei als Online-Lektionen an.

Dr. Langhoff leitet einen Tai-Chi-Kurs für die BARMER-Krankenkasse in HannoverKooperationen mit Krankenkassen und ihren Verbänden auf Landes- und Bundesebene etc gab es bereits vor der Gründung der ZPP. Siehe auch: Weiterbildungs-Datenbank für Niedersachsen / Hannover und Dr. Langhoffs Archiv-Seite Niedersachsen / Hannover. Der DTB empfiehlt seinen Schulen für Taijiquan- und Qigong-Kurse gemäß § 20 SGB V, sein standardisiertes ZPP-Format für Vor-Ort-Angebot anzupassen. Enthalten sind DTB-eigene, von der ZPP überprüfte Teilnehmer-Handouts mit Anleitungen und Fotos. Das Formular sollte folgende Punkte im Überblick ausweisen:

  • Angebot Taijiquan / Qigong gemäß § 20 SGB V
  • Kurs: Thema, Lehrinhalt, Lernziele
  • Kursnummer: Postleitzahl, Adresse
  • Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
  • Ablauf: Beginn, Termine: Wöchentlich
  • Kursgebühr: 10,50 € pro Stunde
  • Status: Freie Plätze / Warteliste
  • Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung
  • Anrechnung: Auf alle Fachfortbildungen
  • Teilnehmende: Kassen-Versicherte

 


 

ANHANG / EXKURSE

 

ANKÜNDIGUNGEN / PLANUNGEN / PROJEKTE

Funktionelle Anatomie - Seminar-Ankündigung

Funktionelle Anatomie eignet sich gut als Korrektiv zu den weitverbreiteten vorwissenschaftlichen "Qi-Erklärungsmodellen". Zentrales Thema bildet Körperstruktur und ihre Funktionen im Bewegungsapparat. Lernziel ist ein vertieftes Verständnis für die Art und Weise, wie diese Einzel-Strukturen zusammenarbeiten (myo-fasziale Verkettung) und welche Funktionen sie speziell im Qigong und Tai Chi erfüllen. Darauf aufbauend werden auch Bezüge zum Push Hands erklärt. Zusätzlich geht es auch um die Beschreibung der Anatomie allgemein. Der Lehrgang wird als Lizenz-Verlängerung angerechnet.

Qigong / Taijiquan für Kinder und Jugendliche

Der DTB hat bereits früh spezielle Programme für Kinder und Jugendliche konzipiert. Sie werden in DTB-Schulen bundesweit angeboten. Viele der Qigong-Sequenzen lassen sich auf spielerisch-kreative Art vermitteln. Einige der Übungen fördern Motorik und Koordination während andere Konzentration und Entspannung verbessern sollen. Auch spezielle Formate für Antiaggressionstraining wurden entwickelt.

Einige der Übungen fördern Motorik und Koordination während andere Konzentration und Entspannung verbessern sollen. Doch mehr noch: Auswirkung auf Körper, Geist und Seele sind bei regelmäßigem Training vielen Berichten zufolge erstaunlich. Lehrer machen besonders gute Erfahrungen, wenn sie Anspannung / Dynamik mit Entspannung kombinieren, etwa im Eisenhemd-Qigong oder bei Tai-Chi-Partnerübungen gegen einen Widerstand.

Stilles Qigong kann die Vorstellungskraft verbessern und zu einer tiefgreifenden Ruhe führen. Auch das längere Konzentrieren auf eine Sache läßt sich so steigern. Qigong und Tai Chi sind gleichermaßen geeignet Dehnung, Kräftigung und Atmung - alles Elemente, die schon im Kindesalter praktiziert werden sollten.

Selbstbehauptung und Gewaltprävention

DTB-Schulen haben auch Tai-Chi-Qigong-Konzepte für Selbstbehauptung und Gewaltprävention entwickelt. Dies ist gerade für Mädchen und junge Frauen ein ernstzunehmendes und oft tabuisiertes Thema. Im Mittelpunkt stehen hier spielerische und kreative Methoden. Durch Angebote im Bereich Selbstbehauptung soll das Vertrauen der Mädchen in ihre physische und psychische Stärke gestärkt werden.

Traditionelle Sehweise mit der TCM als Ausgangspunkt?

Die gängige Anschauung von Heilverfahren mit "Qi-Energie", Meridianlehre und Wandlungsphasen lehnt der DTB als vorwissenschaftlich ab. Man kann sie so zusammenfassen: Basis der Übe-Praxis ist die TCM: Sie zielt auf Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem. Die Übungen verbessern den Fluss der Qi-Lebensenergie durch Stimulation des den Körper durchziehenden Meridian-Netzwerks "Jingluo (Kanal-System)". Man bezieht sich hier auf zwölf Meridiane, denen unterschiedliche Organe und kürzer mit zugewiesen werden. Das Training fördert die Selbstheilung und löst Blockaden. Es gibt Techniken für Statik und für harmonische Bewegung. Eingebettet in die DAO-Philosophie des steten Wandels ist das Heilverfahren effektiv und evidenz-basiert / langzeit-evaluiert.

Die traditionelle chinesische Kultur hat stets den engen Zusammenhang der Inneren Kampfkunst Taijiquan mit dem Qigong (früherer Name Yangsheng) betont. Dies belegen u. a. die Klassischen Schriften (Taiji-Klassiker). Auch die Bezeichnung "Taijiquan (Kampfkunst gemäß dem Höchsten Prinzip)" verdeutlicht den Bezug auf Übergreifendes. Auch Altmeister Yang Chengfu bezieht sich in seinen Schriften auf das korrekte Qigong-Training und die Traditionelle Medizin (TCM). Doku dazu demnächst hier: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Hannover / Niedersachsen.

Neu:

Anrechenbarkeit von Taijiquan-Qigong-Ausbildungen

Update Anrechenbarkeit

Die für DTB-Ausbilder angesetzte Schulung ist ausgebucht. Künftige Schulungen sind integriert in die regulären Netzwerk-Treffen. Wer bei anderen Ausbildern nur Einzel-Module absolviert oder einzelne Übungssequenzen erlernt hat, kann mithilfe der DTB-Experten dennoch alle Voraussetzungen für eine ZPP-Zertifizierung erreichen! Dafür hat eine Arbeitsgruppe mehrere Möglichkeiten geschaffen. Dazu zählen auch Fernlehrgänge zuhause.


Masterclass: Vorankündigung Push-Hands-Ausbildung

DTB-Ausbildung in Hannover für Push Hands / TuishouDr. Langhoffs Tuishou-Seminar befasst sich mit grundlegenden Aspekten der Zweier-Übungen. Der Push-Hands-Lehrgang ist integriert in die diesjährige ZPP-Lizenz-Verlängerung und behandelt interessante Spezial-Themen, die im DTB selten gelehrt werden. Der Lehrgang richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Es geht neben "Fajin-Explosivkraft" und Faszien-Training auch um Anwendungen zur Gefahren-Abwehr im Ernstfall:  TUISHOU-UPDATES: Push-Hands-Ausbildung in Hannover / Niedersachsen.

Neben den Solo-Formen sind die Zweier-Formen beliebt und weit verbretet. Ich schätze zudem die fachkundige Kampfkunst-Community, die ihr Wissen und ihre Kompetenz bei den zahlreichen vielfältigen Angeboten stetig weiterentwickeln kann. Die Taiji-Varianten des Wu-Stils, Chen-Stils und Yang-Stils beruhen auf den "Taiji-Klassikern" - sie wurden von früheren Generationen als Geheimnis gehütet und nur an Eingeweihte weitergegeben. Sie weisen viele Gemeinsamkeiten auf mit den Partner-Übungen des Wado-Ryu-Karate und dessen Urform Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.


 

Weiteres Kooperationen / Räumlichkeiten gesucht:

Braunschweig, Goslar, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Wolfsburg, Nordhorn, Emden, Langenhagen, Wolfenbüttel, Garbsen, Hameln, Celle, Lingen (Ems), Delmenhorst, Lüneburg, Westerstede, Vechta. Stadtteile: Mitte, Vahrenwald-List, Bothfeld-Vahrenheide, Buchholz-Kleefeld, Misburg-Anderten, Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Südstadt-Bult, Döhren-Wülfel, Ricklingen, Linden-Limmer, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Herrenhausen-Stöcken, Nord.

Hannover:

Ahlem, Anderten, Badenstedt, Bemerode, Bornum, Bothfeld, Brink-Hafen, Bult, Burg, Calenberger Neustadt, Davenstedt, Döhren, Groß-Buchholz, Hainholz, Heideviertel, Herrenhausen, Isernhagen-Süd, Kirchrode, Kleefeld, Lahe, Ledeburg, Leinhausen, Limmer, Linden-Mitte, Linden-Nord, Linden-Süd, List, Marienwerder, Misburg-Nord, Misburg-Süd, Hannover-Mitte, Mittelfeld, Mühlenberg, Nordhafen, Nordstadt, Oberricklingen, Oststadt, Ricklingen, Sahlkamp, Seelhorst, Stöcken, Südstadt, Vahrenheide, Vahrenwald, Vinnhorst, Waldhausen, Waldheim, Wettbergen, Wülfel, Wülferode, Zoo. 



 

Impressum:

Kontakt mit dem DTB-Zentralverband über die bundesweite Geschäftsstelle

Ihr persönlicher Ansprechpartner der bundesweiten Service-Zentrale

Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.

Mail: info@tai-chi-zentrum.de

Vorstand: Harald Langhoff, Holunderkamp 5 in 22359 Hamburg

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDSTV: s. o.

Amtsgericht Hamburg: Vereinsregister 15089VR

 

 

Haftungshinweis: Alle Ratschläge sind sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch ist eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.

 

 

Datenschutz      Copyright 1999-2025 Akademie des Dt. Taichi-Bundes. Geboten werden alle Module für ZPP-Zertifizierung, Wochen-Seminare, Wochenendkurse, Lehr-DVDs, Online-Lektionen, Fernlehrgänge, Heimstudium und umfassender Service.