Präsenz & Heimstudium flexibel
KURSLEITER (1990 €) oder LEHRER-ZPP (2990 €)
Willkommen beim DTB-Dachverband - Info: 040 2102123, Mail
Tuishou-Partnerübungen, meist als Push Hands oder Pushing Hands bezeichnet, sind ein faszinierendes Terrain, das angesiedelt ist zwischen Tai Chi (Taijiquan) und Qigong. Die Übungen sind spezifiziert, beschrieben und erklärt im bundesweit einheitlichen DTB-Lehrplan. Das DTB-Modulhandbuch enthält das komplette Angebot an Ausbildungen, Fortbildungen und Weiterbildungen.
DTB-Konzepte für solche Partnerübungen sind von der ZPP anerkannt, sodass Präventionsangebote finanziell bezuschußt werden können. Für Fortgeschrittene werden bei Bedarf werden Sonderlehrgänge / Masterclasses angeboten für Anatomie / Physiologie, Faszien-Training, Fajin-Explosivkraft oder Selbstverteidigung. Diese Push-Hands-Treffen sind integriert in die seit dem Jahre 2000 viermal jährlich stattfindenden Seminar-Wochen Hannover / Nordheide der DTB-Akademie.
Dr.
Langhoffs
Tuishou-Seminar befasst sich mit grundlegenden Aspekten der
Zweier-Übungen. Der Push-Hands-Lehrgang ist integriert in die
diesjährige ZPP-Lizenz-Verlängerung und behandelt interessante Spezial-Themen, die
im DTB selten gelehrt werden. Der Lehrgang richtet sich an Anfänger
und Fortgeschrittene. Es geht neben "Fajin-Explosivkraft"
und Faszien-Training auch um Anwendungen zur
Gefahren-Abwehr im Ernstfall: TUISHOU-UPDATES:
Push-Hands-Ausbildung in Hannover / Niedersachsen.
Neben den Solo-Formen sind die Zweier-Formen beliebt und weit verbretet. Ich schätze zudem die fachkundige Kampfkunst-Community, die ihr Wissen und ihre Kompetenz bei den zahlreichen vielfältigen Angeboten stetig weiterentwickeln kann. Die Taiji-Varianten des Wu-Stils, Chen-Stils und Yang-Stils beruhen auf den "Taiji-Klassikern" - sie wurden von früheren Generationen als Geheimnis gehütet und nur an Eingeweihte weitergegeben. Sie weisen viele Gemeinsamkeiten auf mit den Partner-Übungen des Wado-Ryu-Karate und dessen Urform Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.
DTB-Ausbildungen sind übergreifend konzipiert. Anders als bei reinen Taijiquan-Ausbildungen oder reinen Qigong-Ausbildungen bietet der DTB ein ganzheitliches integrales Konzept inclusive Tuishou / Pushhands und Qigong. Der Grund ist klar: Wer der Einfachheit halber lediglich eine Taiji-Bewegungsfolge erlernt, verstellt sich selbst den Zugang zu tieferliegenden Bereichen - ihm fehlt dann der "Blick über den Tellerrand". Unter eng-gefassten Sehweisen leidet auch die Qualität des Unterrichts.
DTB-Coaching für Einstiegskurse umfasst auch Kompakt-Workshops. Auch die philosophisch-historischen Grundlagen des Qigong und Tai Chi Chuan (Yang-Taijiquan, Chen-Taijiquan) werden behandelt. Dies gilt auch für die Block-Formate im Tuishou / Push Hands. Im Unterricht gibt es kostenlose Konzept-Einweisungen für Krankenkassen-Kurse für diese attraktiven Partner-Formen. DTB-Coaching eignet sich auch für Menschen, die keine Lehrtätigkeit anstreben, sondern ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten.
Funktionelle Anatomie eignet sich gut als Korrektiv zu den vorwissenschaftlichen "Qi-Modellen". Zentrales Thema bildet Körperstruktur und ihre Funktionen im Bewegungsapparat. Lernziel ist ein vertieftes Verständnis für die Art und Weise, wie diese Einzel-Strukturen zusammenarbeiten (myo-fasziale Verkettung) und welche Funktionen sie speziell im Qigong und Tai Chi erfüllen. Darauf aufbauend werden auch Bezüge zum Push Hands erklärt. Zusätzlich geht es auch um die Beschreibung der Anatomie allgemein. Der Lehrgang wird als Lizenz-Verlängerung angerechnet.
Praktiziert man Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong nicht als Solo-Formen sondern mit einem Partner, so ist dies ein "Game-Changer" vergleichbar einem Quantensprung in eine Neue Welt. Hier öffnen sich Tore für Möglichkeiten, die kaum vorstellbar erscheinen. Unerschöpflich ist die Vielfalt, sich selbst und sein Gegenüber zu erleben, mit ihm interaktiv zu experimentieren und unbekanntes Terrain zu erkunden. Die Dynamik birgt so vielschichtige Geheimnisse, daß selbst Kundige immer wieder überrascht sind. Der philosophisch-kulturelle Hintergrund ermöglicht ein Repertoire, das von Nahkampf und Selbstverteidigung bis hin zu spielerisch-kreativer Interaktion reicht. Kein Wunder, daß dieses früher in Asien nur Insidern zugängliche Geheimwissen heutzutage seinen Siegeszug angetreten hat - rund um den Globus und quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche. Quelle: Push-Hands-Ausbildung Hannover / Niedersachsen / Hamburg
Push-Hands-Ausbildung Hannover / Niedersachsen / Hamburg
Push-Hands-Ausbildung Hannover / Niedersachsen / Hamburg